Bonner Unternehmen Scanbot verkauft: Guter Exit für MPE Fonds

Zusteller mit Clipboard und Handy

Scanbot erschließt mit dem Exit einen Meilenstein – und geht auf zum globalen Höhenflug: Apryse übernimmt das mobile OCR- und Barcode-Powerhaus. MPE Fonds profitieren.

Ein Paketfahrer steht vor der Ladeklappe. 73 Pakete müssen in der App eingescannt und dokumentiert werden – und zwar schnell, fehlerfrei, mobil. Was früher nervte, geht heute in Sekunden: mit Scanbot.

Das deutsche Unternehmen liefert eine mobile Scantechnologie, die zuverlässig unter schwierigen Bedingungen funktioniert – offline, blitzschnell, und nahtlos integrierbar in bestehende Apps. Unternehmen wie Deutsche Bahn, Zurich oder DHL setzen auf die Lösung. Jetzt wurde das Bonner Tech-Unternehmen von Apryse übernommen – ein strategischer Exit, der neue Möglichkeiten für Skalierung, Innovation und globale Präsenz schafft.

Vom Exit über den Private-Equity-Manager Target Partners profitieren nun auch einige der MPE Fonds* und insgesamt 540.000 Euro gehen an die mittelbar beteiligten Fonds International II, III und IV sowie Germany I.

*im gesamten Text werden die Fondsbezeichnungen abgekürzt. Vollständig lauten sie:

RWB International II (2. RWB PrivateCapital GmbH & Co. Beteiligungs KG i.L., 2. RWB PrivateCapital PLUSsystem GmbH)
RWB International III (3. RWB PrivateCapitalPLUSsystem GmbH i.L., 3. RWB PrivateCapital GmbH & Co. Beteiligungs KG i.L., RWB PrivateCapital GmbH & Co. Dritte Beteiligungs KG i.L.)
RWB International IV (4. RWB Global Market GmbH & Co. KG)
RWB Germany I (RWB Special Market GmbH & Co. Germany I KG i.L.)

Quellen

apryse.com

Foto: getty-images-AUehFXCiezg / unsplash.com

Finden Sie diesen Artikel interessant? Jetzt bewerten!