Im Portfolio: Critical Response Group, Notfallkarten für Gebäude

Die Critical Response Group (CRG) bietet visuelle Gebäudepläne von öffentlichen Einrichtungen als Unterstützung für Ersthelfer bei Notfällen. Davon profitieren jetzt auch MPE Fonds.
Erdbeben, Stromausfälle, Austritt von gefährlichen Chemikalien. Wenn es zu einem Notfall zum Beispiel in großen medizinischen Einrichtungen wie Krankenhäusern kommt, können komplexe Gebäudepläne und unterschiedliche Bezeichnungen für Räume, Treppenhäuser oder Bereiche mit gefährlichen Stoffen die Kommunikation erschweren. Dies kann zu Verzögerungen bei Rettungsmaßnahmen führen.
Das Unternehmen Critical Response Group (CRG) bietet mit seinen Collaborative Response Graphics® (CRGs) visuelle Kommunikationswerkzeuge an, die u.a. speziell für den Einsatz in medizinischen Einrichtungen und weiteren öffentlichen Einrichtungen entwickelt wurden. Die Tools helfen im Notfall eine klare und schnelle Kommunikation zwischen dem Personal der Einrichtung und Ersthelfern zu ermöglichen.
Dies gelingt durch eine einheitliche, leicht verständliche visuelle Darstellung der Einrichtung, die sowohl vom internen Personal als auch von externen Ersthelfern, wie Feuerwehr oder Polizei, genutzt werden kann. Bestehende Systeme wie Videoüberwachung oder Notfallbenachrichtigungstechnologien werden nahtlos integriert und verbessern so die Reaktionen im Notfall.
Gemeinsam mit dem Private-Equity-Manager McCarthy Capital will CRG nun weiterwachsen. Die Strategie beinhaltet:
Expansion & Skalierung: Mit der Unterstützung von McCarthy Capital will CRG die steigende Nachfrage nach seinen Notfalllösungen bedienen und seine Marktpräsenz ausbauen.
Produktinnovation & Integration: CRG plant, seine Produkte weiterzuentwickeln und verstärkt mit bestehenden Softwarelösungen für Ersthelfer zu integrieren.
Marktführerschaft & Sicherheit: Ziel der Partnerschaft ist es, CRG als führenden Anbieter für Indoor-Notfallkartenlösungen zu etablieren und die öffentliche Sicherheit in den USA zu verbessern.
Von dieser Wachstumsstrategie profitieren in Zukunft auch die mittelbar beteiligten MPE Fonds* International IV, V, VI, VII und 8 sowie Direct Return 5. Außerdem befindet sich das Unternehmen im Portfolio des MPE International 9 und des MPE Direct Return 6.
*im gesamten Text werden die Fondsbezeichnungen abgekürzt. Vollständig lauten sie:
RWB International IV (4. RWB Global Market GmbH & Co. KG)
RWB International V (5. RWB Global Market GmbH & Co. geschlossene Investment-KG)
RWB International VI (6. RWB Global Market GmbH & Co. geschlossene Investment-KG)
RWB International VII (RWB Global Market Fund VII GmbH & Co. geschlossene Investment-KG)
RWB International 8 (RWB International 8 GmbH & Co. geschlossene Investment-KG)
MPE International 9 (MPE International 9 GmbH & Co. geschlossene Investment-KG)
RWB Direct Return 5 (RWB Direct Return 5 GmbH & Co. geschlossene Investment-KG)
MPE Direct Return 6 (MPE Direct Return 6 GmbH & Co. geschlossene Investment-KG)
Quellen
Foto: getty-images v. unsplash.com
Bitte beachten Sie, dass der Vertrieb von Publikumsfonds jederzeit eingestellt bzw. widerrufen werden kann. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte in deutscher Sprache finden Sie unter https://www.munich-pe.com/rechtliche-angaben.