Neuer Exit: Coexya, Software-Integration erzielt 1,8 Mio.-Rückfluss

4 Bewertungen

Laptop mit geöffnetem Fenster

Coexya aus Frankreich wurde von der Talan Group übernommen. Dank des Private-Equity-Managers Argos Wityu erzielte das Unternehmen in den letzten vier Jahren ein signifikantes Wachstum.

Stellen Sie sich vor, Sie haben im Unternehmen eine brandneue Software oder eine App installiert, die Ihnen verspricht Zeit und Geld bei Ihrem Arbeitsalltag zu sparen. Nur leider ist diese so schlecht integriert, dass sie gar nicht oder nur teilweise funktioniert, nicht auf notwendige Daten zugreifen kann oder ständig abstürzt. Dies bremst nicht nur das Wachstum ihres Unternehmens, sondern kann unter Umständen auch die Wettbewerbsfähigkeit gefährden.

Coexya sorgt dafür, dass genau das nicht passiert. Das französische Unternehmen bietet und integriert spezialisierte IT-Lösungen, die Unternehmen helfen, ihre Daten zu analysieren, Prozesse zu automatisieren und die Interaktion mit Kunden sowie Mitarbeitern zu verbessern. Mit maßgeschneiderten Softwarelösungen und einer starken digitalen Infrastruktur befähigt Coexya Unternehmen, ihre Effizienz zu steigern, Wettbewerbsvorteile zu sichern und langfristigen Erfolg zu gewährleisten.

In den letzten vier Jahren war der Private-Equity-Manager Argos Wityu an Coexya beteiligt und hat das Unternehmen stark ausgebaut. Zu den Maßnahmen gehörten u.a.:

  • Vereinfachung des Dienstleistungsangebots: Um das Wachstum der Gruppe zu unterstützen, wurde ein vereinfachtes Dienstleistungsangebot in sieben spezialisierten Fachbereichen entwickelt und umgesetzt.
  • Übernahmen: In den letzten vier Jahren hat die Gruppe vier bedeutende strategische Übernahmen getätigt: Geomod (2021), Aquilab (2022), Siris/CloudSpirit (2022) und PI Services (2023).
  • Stärkung der Organisation: Die Gruppe hat ihre Vertriebsorganisation in jedem Fachbereich weiter ausgebaut, mit einem Fokus auf eine beratungsorientierte Herangehensweise und der Nutzung der Expertise des Vertriebsteams. Gleichzeitig wurden Maßnahmen ergriffen, um gruppenweite Synergien zu erzielen.
  • Wachstum: Coexya hat in alle strategischen Funktionen investiert, insbesondere in die Bereiche Geschäftsentwicklung, Übernahmen, Marketing, Personalwesen und Vertrieb.

Durch den Verkauf über den Private-Equity-Manager Argos Wityu fließen rund 1,8 Mio. Euro an die Fonds* RWB International III, IV, V, VI und VII, Cost Average sowie RWB Direct Return I und II zurück. 

*im gesamten Text werden die Fondsbezeichnungen abgekürzt. Vollständig lauten sie:

RWB International III (3. RWB PrivateCapitalPLUSsystem GmbH i.L., 3. RWB PrivateCapital GmbH & Co. Beteiligungs KG i.L., RWB PrivateCapital GmbH & Co. Dritte Beteiligungs KG i.L.)
RWB International IV (4. RWB Global Market GmbH & Co. KG)
RWB International V (5. RWB Global Market GmbH & Co. geschlossene Investment-KG)
RWB International VI (6. RWB Global Market GmbH & Co. geschlossene Investment-KG)
RWB International VII (RWB Global Market Fund VII GmbH & Co. geschlossene Investment-KG)
RWB Cost Average I (RWB Global Market GmbH & Co. Cost Average I KG)
RWB Direct Return (RWB Direct Return GmbH & Co. geschlossene Investment-KG i.L.)
RWB Direct Return II (RWB Direct Return II GmbH & Co. geschlossene Investment-KG i.L.)

Quellen

argos.wityu.fund

Foto: christopher-gower von unsplash.com

Finden Sie diesen Artikel interessant? Jetzt bewerten!